AKW Grafenrheinfeld
Filmen der Kühlturmsprengung mittels Drohnen
August 2024
Client: PreussenElektra
Focus: Filmaufnahmen mit mehreren Drohnen aus verschiedenen Blickwinkeln sowie Schnitt des finalen Videos
Am 16. August 2024 um 19:55 Uhr wurden die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld erfolgreich und sicher zum Einsturz gebracht. Die 143 m hohen Türme wurden mittels Fallrichtungssprengung abgebrochen, was bedeutet, dass die Türme zunächst in eine vorgegebene Richtung angekippt wurden, bevor sie anschließend in sich zusammenfielen. Hierfür wurden im Vorfeld lange Fall- und Vertikalschlitze in die Kühlturmschalen eingebracht. Zusätzlich wurden in die Hälfte der Kühlturmstützen sowie im Bereich der Fall- und Vertikalschlitze zahlreiche Löcher gebohrt und mit Sprengladungen befüllt. Durch diese gezielte Sprengung entstand in Kombination mit den angebrachten Schlitzen ein sogenanntes „Sprengmaul“, das die Kühltürme kontrolliert in sich zusammenfallen ließ. Mit dem Abbruch der Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld wird der Rückbau Anlage, der bereits seit 2018 läuft, nun auch nach außen sichtbar. Gleichzeitig entsteht damit Raum für Neues. PreussenElektra plant, die Fläche nach Abschluss aller Rückbauarbeiten sinnvoll und wertschöpfend zu nutzen, vorzugsweise im Bereich der Energiegewinnung und Energiespeicherung.
Kundenreferenz
Team
Drone Operator (Inspire 3): Felix Heinemeyer
Camera Operator (Inspire 3): Frerich Kleyboldt
Drone Operator (FPV): Alexey Vasyunin
Editing: Mario Kipper
Permissions: Bernadette Gutheil
Das Könnte auch Interessant sein